Jahreshauptversammlung 2019

9. Januar 2019
Am 09.01 fand die jährliche Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Haag statt.

Auszug aus dem Bericht des ersten Kommandantes Balthasar Sellmaier:

Die momentane Mannschaftsstärke liegt zum Ende des Jahres 2018 bei 34 aktiven Mitgliedern. Somit bleibt die Mannschaftstärke unverändert und es sind keine Zu- oder Abgänge zu verzeichnen. Weiterhin sind im Verein 13 passive Mitglieder,davon zwei Ehrenmitglieder. Auch die Mannschaftsstärke bei der Jugendfeuerwehr konnte konstant bei sieben erhalten werden. Im Bericht wurden die Fahrzeuge und deren Ausstattung als funktionsfähig befunden. Ebenfalls das Gerätehaus befindet sich in einem guten Zustand.

Im Tätigkeitsbericht werden alle Einsätze, Übungen, Gerätewartungen, besuchte Lehrgänge, Versammlungen auf Kreis- und Abschnittsebene, Sicherheitswachen und die Hydrantenpflege erwähnt. So kamen bei 111 Einsätzen und sonstigen Terminen 3116 freiwillig geleistete Stunden zusammen. Die genaue Auflistung der Stunden kann dem Bericht des Kommandanten entnommen werden.

 

Auch in diesem Jahr ist die Leistung der Jugendfeuerwehr wieder besonders hervorzuheben. So leisteten die sieben Mitglieder der Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr 465 freiwillige Stunden, obwohl im Jahr 2018 keine umfangreiche Ausbildung auf dem Terminplan stand. Kommandant Sellmaier bescheinigt den Jugendfeuerwehrmitgliedern ein herausragendes Engagement und stellt fest, dass die Feuerwehr Haag stolz auf die Gruppe sein kann. Der Dank gilt weiterhin dem Jugendwart Michael Geltinger, der die Jugendgruppe mit großem Elan führt und somit zum Mitmachen motiviert hat.

 

 

Im vergangenen Jahr wurden durch die Gemeinde drei Strömungsrettungsanzüge zur Verbesserung der Hilfeleistung bei Unfällen am Haager Badeweiher neu erworben. Außerdem beschafften wir vier Hebekissen mit eigenem Steuergerät. Zudem konnte durch eine Spende der Firma Allianz Mendl eine Schleifkorbtrage mit Rettungsspinne, sowie eine Flasche medizinischer Sauerstoff in die Ausrüstung aufgenommen werden.

 

Weiterhin berichtet Kommandant Sellmaier vom Ausflug zum österreichischen Leistungsabzeichen nach Obervellach, an dem 13 aktive Feuerwehrmitglieder teilnahmen. In diesem Zuge dankt er zum einen dem Engagement der Beteiligten, aber auch dem Verein, der einen Teil der Kosten für die Verpflegung und die Übernachtung übernommen hat, sowie dem Busunternehmen Hagl, das den Bus zu sehr günstigen Konditionen an die Feuerwehr vermietete. Das österreichische Leistungsabzeichen legten vom 01.06. – 03.06.2018 folgende Dienstleistende ab: Flexeder Martin, Geltinger Michael, Lachner Josef, Mendl Julian, Schönfeld Jürgen, Schreiner Andreas, Schuhmann Felix, Sorg Christian und Sorg Joachim ab.

 

Auch dieses Jahr waren die aktiven Mitglieder wieder stark an Aus- und Weiterbildungskursen beteiligt, um neue Kenntnisse zu erlangen oder sich weiter zu spezialisieren. Kommandant Sellmaier dankt den Kursteilnehmern für den Einsatz und die Bereitschaft für die Absolvierung der Weiterbildungen.

 

Die Feuerwehrdienstleistenden Sorg Joachim (23.07.2018), Geltinger Michael, Mendl Julian, Schreiner Andreas und Sorg Christian (jeweils 22.09.2018) legten erfolgreich den neu eingeführten Atemschutzleistungsbewerb in Bronze an der FAZ in Zolling ab.

 

Weiterhin besuchte Jugendwart Geltinger Michael eine Fortbildung zu diesem Bereich an der FAZ am 21.04.2018. Ebenfalls an der FAZ fand am 14.06.2018 ein Seminar zur Öffentlichkeitsarbeit statt, das von Kommandant  Balthasar Sellmaier und Michael Geltinger besucht wurde.

 

Die Feuerwehrdienstleisteneden Flexeder Martin, Lachner Josef, Mendl Julian, Schönfeld Tobias und Sorg Christian nahmen am Lehrgang „Truppführer“ im Zeitraum vom 04.06.-16.06.2018 erfolgreich teil. Den gleichen Lehrgang absolvierte Geier Johannes im Zeitraum vom 08.10.-20.10.2018 mit Erfolg.

Schließlich konnte Geltinger Michael in einem einwöchigen Lehrgang an der SFS Geretsried erfolgreich zum Gruppenführer ausgebildet werden.

 

Kommandant Sellmaier informiert die Mitglieder über den Stand der Beschaffung des neuen TSF-Logistiks. So konnte noch vor Weihnachten in Görlitz bei der Firma BTG die sog. Rohbauabnahme durchgeführt werden. In diesem Termin wurden vor Ort noch einige Verbesserungen und Abstimmung ausgeführt. Schließlich steht nun der Termin für die Abholung des Fahrzeugs in Görlitz fest. Am Montag, den 28.01.2019 wird die Abnahme des Fahrzeugs erfolgen, so dass am Dienstag, den 29.01.2019 das fertige Fahrzeug überführt werden und anschließend in Dienst gestellt werden kann. Nach über drei Jahren, die zur Beschaffung des TSF-Logistik von der Idee bis zur Auslieferung notwendig waren, kann dieser Punkt dann endlich abgeschlossen werden und die Feuerwehr kann sich über ein sehr flexibel einsetzbares Fahrzeug freuen.

An dieser Stelle gilt dem Bürgermeister Geier stellvertretend für den Gemeinderat der Dank, der die Beschaffung letztlich ermöglichte.

 

Schließlich bedankt sich Sellmaier Balthasar für die geleisteten Stunden bei allen freiwilligen Helfern. Ein besonderer Dank gilt seinem Stellvertreter Albert Gmach und dem Vorstand Michael Stampfl, sowie dem Bürgermeister Anton Geier für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, gerade hinsichtlich der Beschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeugs. An dieser Stelle dankt der Kommandant  weiterhin dem Atemschutzgerätewart Sorg Joachim für die komplett selbstständige Betreuung, Wartung und Reinigung der Atemschutzausrüstung. Weiterhin gilt Stampfl Christian ein Dank für die Leistungen im Rahmen der Beschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeugs TSF-Logistik.

 

 

Ehrungen 

Seitens des Feuerwehrvereins wurden für 50-jährige Mitgliedschaft Holzner Johann und Huber Maximilian ausgezeichnet. Herr Fischer Georg der ebenfalls für diese Ehrung ansteht war nicht anwesend. Die Ehrung für den im letzten Jahr nicht anwesenden Braun Johann konnte dieses Jahr in einem würdigen Rahmen nachgeholt werden.

 

Für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Frauenhofer Ewald geehrt