Leistungsabzeichen

21. Juli 2017
Das Leistungsabzeichen findet bei uns in regelmäßigen Abständen statt. So auch dieses Jahr.

Kameraden der Feuerwehr Haag legten das Leistungsabzeichen Wasser in verschiedenen Stufen ab.

 

9 Kameraden der FW Haag legten es in verschiedenen Stufen ab.
Beim Leistungsabzeichen Wasser geht es im ersten Teil darum, innerhalb von 300 Sekunden einen kompletten Löschaufbau vom Hydranten zum Fahrzeug und vom Fahrzeug zur Einsatzstelle aufzubauen und den Brand unter Atemschutz zu bekämpfen. Gleichzeitig muss die Verkehrsabsicherung ebenfalls aufgebaut werden.

Im zweiten Teil musste eine Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer zur Löschwasserpumpe im Fahrzeug aufgebaut werden. Hierbei gilt es eine Zeit von 100 Sekunden nicht zu überschreiten.

Zudem mussten noch mehrere kleiner Aufgaben je nach der abzulegenden Stufe bewältigt werden. Z.B. mussten verschiedene Knoten oder Gefahrenschilder erkannt und erklärt werden, sowie verschiedene erste Hilfsmaßnahmen durchgeführt. Zum Schluss musste in der letzten Stufe Gold/Rot ein Fragebogen mit 15 Fragen richtig beantwortet werden.

Das Leistungsabzeichen legten
Peter Schuhmann, Michael Gmach, Michael Geltinger in Gold sowie
Tobias Schönfeld, Christian Sorg, Johannes Geier und  Josef Lachner in Silber ab.

Ergänzungsteilnehmer:
Andreas Schreiner (Gruppenführer)
Jürgen Schönfeld (Maschinist)

Ein Dank gilt den Ausbildern: Balthasar Sellmaier (1.Kdt), Christian Stampfl sowie Joachim Sorg, sowie den Schiedsrichtern des Kreisbrandkommandos Freising.